Buchempfehlungen
Wie schon an anderer Stelle dieser Website erwähnt, ist das verstärkte bzw. therapeutische Atmen vermutlich uralt. Als moderne Methode wurde es aber erst Mitte der 1970er Jahre eingeführt. Die in diesem Zusammenhang in den Vordergrund getretenen Methoden sind das „Rebirthing“, das von Leonard Orr und anderen geprägt wurde, und das „Holotrope Atmen“, das von Stanislav Grof und seinen Schülern stammt. Andere Methoden wie das „Radiance Breathwork“ die „Integrative Atemarbeit“ oder die „Atemzentrierte Psychotherapie“ blieben eher randständig geblieben – obgleich sie einige Features enthalten, die sie besser zukunftsfähig machen als die beiden erstgenannten und heute dominierenden Methoden.
Das Holotrope Atmen ist heute international verbreitet und verfügt über eine strukturierte Ausbildung. Demgegenüber erreichte das Rebirthing in den 1980er und 1990er Jahren eine größere Verbreitung, verfügt jedoch nur über uneinheitliche bzw. gar keine Ausbildung und spielt heute nur noch eine geringe Rolle.
Die folgende Liste von Kurzbesprechungen ist bei weitem nicht vollständig. Ich habe mich auf der Basis umfassender Literaturkenntnis bemüht, die inhaltlich bedeutenderen Werke zu besprechen.